home>>
WordXP - easy2go

Mögliche Berechnungen in einer Tabelle in Word 2002

In Zellen in einer Microsoft Word 2002-Tabelle eingegebene Werte können Sie addieren, subtrahieren, multiplizieren und dividieren. In den unten stehenden Beispielen werden die Werte in den einzelnen Zellen in der Tabelle durch den Spaltenbuchstaben und die Zeilennummer dargestellt. "A1" steht z. B. für die erste Spalte und die erste Zeile.

Addieren Sie auf die folgende Weise 3 zur Zelle A1 mit dem Wert 2.

Das Ergebnis der Formel (2+3=5) wird in Zelle A4 angezeigt.

Verwenden Sie in den folgenden Beispielen oben genannte Schritte, und fügen Sie dann eine der unten genannten Formeln in Schritt 4 ein.

Addieren

Addieren einer Zahl zu einer Zelle

=(A1)+3
ist im Beispiel gleich 5

Addieren von zwei benachbarten Zellen

=SUM (A1:A2)
oder
=(A1+A2)
ist im Beispiel gleich 9

Addieren von zwei nicht benachbarten Zellen

=(A1+A3)
oder
=(A1)+(A3)
ist im Beispiel gleich 10

Addieren eines Zellbereichs

=SUM(B1:B3)
ist im Beispiel gleich 9

Subtrahieren

Subtrahieren einer Zahl von einer Zelle

=(A1)-1
ist im Beispiel gleich 1

Subtrahieren von zwei Zellen

=(A3-B2)
ist im Beispiel gleich 5

Multiplizieren

Multiplizieren einer Zahl mit einer Zelle

=(A1)*3
ist im Beispiel gleich 6

Multiplizieren von zwei benachbarten Zellen

=PRODUCT(A1:A2)
ist im Beispiel gleich 14

Multiplizieren von zwei nicht benachbarten Zellen

=(B1*B3)
oder
=PRODUCT(B1)*(B3)
ist im Beispiel gleich 5

Dividieren

Dividieren von einer Zahl durch eine Zelle

=(C2)/3
ist im Beispiel gleich 2

Dividieren von zwei Zellen

=(C2)/(A1)
ist im Beispiel gleich 3

Anmerkung Wenn Sie eine Zeile oder Spalte zur Tabelle hinzufügen, müssen Sie die Berechnungen in der Word-Tabelle manuell neu durchführen. Für komplexe Berechnungen sollten Sie Microsoft Excel verwenden.

zurück zurück home weiter zu: Kapitel 6: Grafiken


© Ulrich Besel
06.01.2005