Inhaltsverzeichnis
Das Inhaltsverzeichnis enthält alle Gliederungsabschnitte sowie weitere
Bestandteile. ! Hinweis: Das Inhaltsverzeichnis
selbst ist nicht Bestandteil des Inhaltsverzeichnisses.
Als Erkennungsmerkmale fungieren Systemformatvorlagen für Überschriften
(Überschrift 1 bis Überschrift 9), Absatzebenen (Ebene 1 bis Ebene
9) und beliebige Absatzformatvorlagen.
Vollständigkeit der Gliederung prüfen:
- Wechseln Sie in die Gliederungsansicht. Blenden Sie alle neun Gliederungsebenen
ein.
- Prüfen Sie ob alle Überschriften zu sehen sind, wie Überschriften
von Verzeichnissen, Überschriften des Hauptteils und Überschriften
des Anhangs.
- Fehlt eine Überschrift, blenden Sie für diesen Gliederungsabschnitt
auch die Textebene ein.
- Haben Sie die fehlende Überschrift gefunden, weisen Sie ihr eine Absatzformatvorlage
zu.
- Prüfen Sie ebenfalls, ob ein manueller Zeilen- oder Seitenwechsel vor
einer Überschrift eingefügt ist. Falls ja, entfernen Sie diesen
(stattdessen Seitenumbruch oberhalb).
Verzeichnisüberschrift erstellen:
Die Inhaltsverzeichnisüberschrift sollte auf keinem Fall im Inhaltsverzeichnis
erscheinen. Um dies zu erreichen, erzeugen Sie eine neue Absatzformatvorlage
und weisen sie der Inhaltsverzeichnisüberschrift zu (z.B. Name Überschrift
Inhalt, basierend auf Absatzformatvorlage Überschrift allgemein).
Inhaltsverzeichnis erstellen:
- Setzen Sie Ihre Einfügemarke in den Absatz unter Ihrer Inhaltsverzeichnisüberschrift.
- Über Einfügen - Refernz - Index und Verzeichnisse...
gelangen Sie ins zugehörige Dialogfeld. Wechseln Sie ins Register Inhaltsverzeichnis.
- Setzen Sie Seitenzahlen aktivieren, Seitenzahlen rechtsbündig, Füllzeichen
Punkte, Formate Von Vorlage (so werden verwendete
Absatzformatvorlagen nicht geändert) und wählen Sie die gewünschte
Ebenentiefe welche dargestellt werden soll.
- Öffnen Sie nun das Dialogfeld Optionen für Inhaltsverzeichnis
über die Schaltfläche Optionen.
- Aktivieren Sie die Kontrollfelder Formatvorlagen und Gliederungsebenen.
- Scrollen Sie durch die verfügbaren Formatvorlagen und kontrollieren
Sie die dazu angegebene Inhaltsverzeichnisebene.
- Der Formatvorlage Überschrift Inhalt entziehen Sie
die zugewiesene Ebene (somit erscheint die Inhaltsverzeichnisüberschrift
nicht im Inhaltsverzeichnis).

! Hinweis: Änderungen am Inhaltsverzeichnis
gehen mit jeder Aktualisierung verloren. Nehmen Sie daher Änderungen nur
direkt an den Überschriften vor.
Tipp:
Sie können die graue Schattierung Ihres Inhaltsverzeichnisses
(auch bei anderen Verzeichnissen) ein bzwl. ausblenden über Extras
- Optionen - Ansicht - Feldschattierung.
zurück
weiter zu: Abbildungen und Tabellen beschriften 
© Ulrich Besel |
06.01.2005
|