Quellenangaben gesondert zuweisen
Viele Arbeiten erfordern eine Quellenangabe bei Abbildungen/Tabellen. Diese
Quellenangabe soll aber später nicht im Abbildungsverzeichnis erscheinen.
Als Lösung dieses Problems empfiehlt es sich, eine eigene Formatvorlage
für Quellenangaben zu erstellen.
So wirds gemacht:
- Erstellen Sie im Aufgabenbereich eine Neue Formatvorlage.
- Benennen Sie diese, z.B. Quellenangabe.
- In der Auswahl Formatvorlage basiert auf geben Sie Beschriftung
ein (Änderungen an der Formatvorlage Beschriftung wirken sich
somit auch auf unsere neue Formatvorlage Quellenangabe aus).
- Als Formatvorlage für den Folgeabsatz wählen
Sie Textkörper (somit können Sie nach Eingabe Ihrer
Quellangabe problemlos im Text weiterschreiben).
- Lassen Sie das Kontrollkästchen Automatisch aktualisieren deaktiviert
und bestätigen Sie Ihre Eingaben.
Anpassungen der Formatvorlage Beschriftung:
- Markieren Sie die Formatvorlage Beschriftung und wählen Sie ändern.
- Unter Formatvorlage basiert auf geben Sie Textkörper
ein (da Abbildungsbeschriftungen meist innerhalb des Textkörpers verwendet
werden).
- Um nach der Beschriftung direkt Quellenangaben machen zu können, tragen
Sie unter Formatvorlage für Folgeabsatz Ihre neue Formatvorlage
Quellenangabe ein (die Eingabe Textkörper würde
Ihnen ein direktes Weiterschreiben innerhalb Ihres Textes ermöglichen).
- Lassen Sie das Kontrollkästchen Automatisch aktualisieren deaktiviert
und bestätigen Sie Ihre Eingaben.
zurück
weiter zu: Abbildungsverzeichnis 
© Ulrich Besel |
06.01.2005
|