home>>
WordXP - easy2go

Kurz- und Vollzitierweise

Sie können zwischen Voll- und Kurzzitierweise in Fußnoten wählen.

Kurzzitierweise in Fußnoten

Im allgemeinen wird die Kurzziterweise in Fußnoten bevorzugt. Die Form des Kurzzitates folgt folgendem Aufbau: Verfasser (ggf. Name, Vorname des zweiten Autors), Werk (Kurztitel oder Jahresangabe), Seitenangabe der zitierten Stelle.

Beispiel für Fußnotentext:

! Hinweis: Im Literaturverzeichnis muss ein eindeutiger Hinweis auf den Kurztitel oder die Jahresangabe des Werkes vorhanden sein, z.B. durch Unterstreichung oder erneute Angabe des Kurztitels.

Beispiel für Literaturverzeichniseintrag:

Vollzitierweise in Fußnoten

Die Vollzitierweise weist im allgemeinen folende Struktur auf: Name, Vorname, (ggf. Name, Vorname des zweiten Autors), Titel des Buches, Untertitel, Auflage des Buches, Band, Erscheinungsorte, Erscheinungsjahr, Seitenangabe.

Beispiel für Fußnotentext:

Beispiel für Literaturverzeichniseintrag:

zurück zurück home weiter zu: Quellenbelege


© Ulrich Besel
06.01.2005