home>>
WordXP - easy2go

Zitation

Generell wird zwischen direkter und indirekter Zitation unterschieden. Zur direkten Zitation zählt die direkte, wörtliche (zeichengenaue) Widergabe des Originaltextes. Zur indirekten Zitation wird die Übernahme des Gedankengutes mit eigenen Worten zugeordnet.

! Hinweis: Jedes direkte oder indirekte Zitat muss im Literaturverzeichnis aufgeführt sein.

Direkte Zitation

Setzen Sie das direkte Zitat in Anführungszeichen. Weisen Sie eine Fußnote direkt und ohne Leerstelle dem Zitat zu (hinter Anführungszeichen).

Indirekte Zitation

Für die indirekte Zitation gelten die gleichen Vorschriften wie zur direkten Zitation. Im Fußnotentext fügen Sie vor Ihrer Quellenangabe ein vgl. (vergleiche) ein. Sonstige Literaturhinweise werden mit vgl. auch: gekennzeichnet. ! Hinweis: Satzumstellungen allein verwandeln ein direktes Zitat nicht in ein indirektes Zitat.

Formatierung der Zitate

Es ist nicht vorgeschrieben, dass Sie den Zitattext extra formatieren, falls Sie ihn aber dennoch gesondert ausweisen möchten, hindert Sie keiner daran. In diesem Fall erstellen Sie eine neue Formatvorlage Zitat, weisen dieser Ihre gewünschten Formatierungen zu und kennzeichnen jedes Zitat mit dieser Formatvorlage.

Tipp: Folgende Abkürzungen sind in Fußnoten gebräuchlich:

zurück zurück home weiter zu: Kurz- und Vollzitierweise


© Ulrich Besel
06.01.2005